Der Bingerbrücker Abtei „1937“ Riesling stammt aus einer ganz besonderen Einzellage: der Bingerbrücker Abtei Rupertsberg, der nördlichsten Lage des Anbaugebiets Nahe, gelegen direkt an der Grenze zum Rheingau. Der Wein trägt seinen Namen nicht zufällig – die Reben für diesen Riesling wurden 1937 gepflanzt, sind wurzelecht und gehören damit zu den seltenen alten Beständen, die die Reblauskatastrophe überdauert haben.
Solche Rebanlagen bringen naturgemäß geringe Erträge, aber dafür umso konzentriertere und tiefgründigere Weine hervor, mit einem Ausdruck, den nur alte Reben liefern können.
Die Weinberge liegen in über 65 % Steillage mit Südausrichtung, was eine optimale Sonnenausbeute garantiert. Die exponierte Hangneigung fördert die Reife und begünstigt eine gleichmäßige Wasserverteilung, während die nächtliche Kühle aus dem Nahetal für Frische und Aromenerhalt sorgt.
Der Boden besteht aus Phyllitschiefer, einem sehr alten, stark verwitterten Schiefergestein, das dem Wein seine markante Mineralität, kühle Präzision und eine feinwürzige Stilistik verleiht.
Die Trauben aus dieser Einzellage werden von Hand gelesen, streng selektiert und besonders behutsam verarbeitet.
In der Nase zeigt sich der Wein fein und fokussiert, mit Noten von Zitruszeste, grünem Apfel, weißem Pfirsich, dazu Kräuterwürze, nasser Stein und rauchige Schiefernoten – ein Duftbild, das die Tiefe alter Reben und die Energie der Steillage eindrucksvoll widerspiegelt.
Am Gaumen ist der Riesling trocken, präzise und straff, mit einer vibrierenden Säure, salziger Mineralität und kristalliner Klarheit. Die Frucht bleibt stets kühl und zurückhaltend, getragen von einer eleganten, fast puristischen Stilistik. Der Abgang ist lang, linear und durchzogen von Schieferwürze – ein Riesling mit Charakter, Herkunft und großem Reifepotenzial.
Inhalt: 0,75 l
JAHRGANG2020 /2021 / 2022 / 2023
REBSORTE Riesling
VDP.KLASSIFIKATION VDP.Erste Lage
QUALITÄTSSTUFE Qualitätswein
ALKOHOL 12,5 %vol.
BODEN Phyllit-Schiefer
AUSBAU großes Holzfass